Rhein-Marne-Kanal
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rhein-Marne-Kanal — Canal de la Marne au Rhin zwischen Saverne und Lutzelbourg Canal de la Marne au Rhin von der Burg Haut Barr aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Rhein-Marne-Kanal — Rhein Mạrne Kanal, französischer Canal de la Marne au Rhin [ka nal dəla marn o rɛ̃], Schifffahrtsstraße in Ostfrankreich, 1838 53 erbaut, verbindet die Marne (bei Vitry le François) über die Täler von Mosel (Toul) und Meurthe (Nancy) mit dem… … Universal-Lexikon
Rhein-Marne-Kanal — Rhein Mạr|ne Ka|nal, der; s {{link}}K 146{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Rhein-Rhone-Kanal — Canal du Rhône au Rhin Der Canal du Rhône au Rhin im Nordabschnitt vor Straßburg Lage Burgundische Pforte … Deutsch Wikipedia
Rhein-Rhône-Kanal — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Rhein Rhône Kanal Der Rhein Rhone Kanal im Nordabschnitt vor Straßburg Lage Burgundische Pforte … Deutsch Wikipedia
Marne — (spr. marn), bedeutendster Nebenfluß der Seine, kommt vom Plateau von Langres, mündet nach 525 km (davon 364 schiffbar) oberhalb Paris bei Charenton. Wichtigste Kanalverbindungen: der Ourcqkanal, 107 km lg., von La Ferté Milon nach Paris; der… … Kleines Konversations-Lexikon
Marne-Rhein-Kanal — Canal de la Marne au Rhin zwischen Saverne und Lutzelbourg Canal de la Marne au Rhin von der Burg Haut Barr aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Marne-Saone-Kanal — S … Deutsch Wikipedia
Marne-Saône-Kanal — S … Deutsch Wikipedia
Marne-Seitenkanal — Am Marne Seitenkanal Der Canal latéral à la Marne (deutsch: Marne Seitenkanal) ist ein französischer Schifffahrtskanal im Département Marne, Region Champagne Ardenne, der zwischen der Stadt Vitry le François und dem Ort Dizy den auf dieser… … Deutsch Wikipedia